OKKLUSIONSKORREKTUR:
Wir korrigieren komplexe Gebissfehlstellungen wie Wellen-, Treppen-, Stufen- und Scherengebisse, um eine optimale Funktion und Komfort für Ihr Pferd zu gewährleisten.
BESEITIGUNG VON OKKLUSIONSHINDERNISSEN:
Systematische Entfernung von Hindernissen wie Meißelzähnen, Zahnhaken, Zahnrampen und erhöhten Querkämmen, die die normale Gebissfunktion stören können.
ENTFERNUNG SCHARFER KANTEN UND ZAHNSPITZEN:
Sorgfältige Glättung von Kanten und Spitzen, um Verletzungen in der Maulhöhle vorzubeugen.
BEHANDLUNG PERSISTIERENDER MILCHZAHNKAPPEN:
Entfernung verbliebener Milchzahnkappen, die das Durchbrechen permanenter Zähne behindern können.
ORALE EXTRAKTION VON ZÄHNEN:
Fachkundige Entfernung von Schneide-, Hengst-, Wolfs- und Backenzähnen unter größtmöglicher Schonung des umliegenden Gewebes.
KORREKTUR ÜBERLANGER SCHNEIDEZÄHNE:
Anpassung der Länge der Schneidezähne, um die Effizienz des Gebisses zu verbessern und Futteraufnahme sowie Kauvorgang zu optimieren.
PARODONTOSEBEHANDLUNG UND ZAHNSTEINENTFERNUNG:
Umfassende Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und Entfernung von Zahnstein zur Förderung der allgemeinen Maulgesundheit.
Jede Behandlung wird mit moderne Technik und einem tiefen Verständnis Wissen für die Bedürfnisses Ihres Pferdes durchgeführt, um sowohl akute Probleme zu lösen als auch die langfristige Maulgesundheit zu fördern.
Bei der Gesundheit und dem Wohlbefinden Ihres Pferdes spielt die Zahnpflege eine entscheidende Rolle. Um Ihnen und Ihrem Pferd die bestmögliche Erfahrung zu bieten, möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zur Durchführung von Zahnbehandlungen in unserer Praxis geben.
Eine typische Zahnbehandlung für Ihr Pferd dauert etwa 60 Minuten. Um das Wohlergehen Ihres Tieres zu gewährleisten, empfehlen wir, nach der Behandlung eine Fresspause von ca. 1,5 Stunden einzuhalten. Dies gibt dem Pferd genügend Zeit, sich von der Sedation zu erholen und beugt möglichen Komplikationen vor.
Für die Sicherheit und den Komfort Ihres Pferdes führen wir Zahnbehandlungen in der Regel unter Sedation durch. Dies ermöglicht eine stressfreie und effiziente Behandlung. Der ideale Behandlungsplatz sollte rutschfest und eben sein, um optimale Bedingungen für das Pferd und den behandelnden Tierarzt zu gewährleisten. Zusätzlich muss ihr Pferd über einen ausreichenden Tetanusschutz verfügen und denken Sie bitte daran, den Equidenpass zur Behandlung mitzubringen. Zudem ist eine Aufhängemöglichkeit für den Dentalhalfter sowie eine Steckdose in maximal 50 Meter Entfernung erforderlich. Sollten diese Bedingungen vor Ort nicht gegeben sein, besteht unter Umständen die Möglichkeit, das Equipment über das Bordnetz meines Fahrzeugs zu betreiben. Bitte stimmen Sie diese Option Jedoch im Vorfeld mit mir ab.
Um die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, warmes Wasser bereitzustellen. Abhängig von der Jahreszeit kann das Anlegen einer Abschwitz- oder Fliegendecke für Ihr Pferd ratsam sein, um es vor Kälte oder Insekten zu schützen.
Bitte beachten Sie, dass nach der Behandlung eine Karenzzeit von 10 Tagen eingehalten werden muss, bevor Ihr Pferd an Turnieren teilnehmen kann. Dies steht im Einklang mit den gängigen Dopingrichtlinien.
Die Abrechnung meiner Leistungen erfolgt auf Grundlage der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und kann je nach technischem und zeitlichem Aufwand unterschiedlich ausfallen. Gerne erteile ich dazu telefonisch weitere Auskünfte. Fahrtkosten werden anteilig auf alle Pferdebesitzer eines Behandlungstages verteilt. Ich möchte Sie freundlich bitten, die Kosten direkt nach der Behandlung bar oder mit EC-Karte zu begleichen.
Vielleicht haben Sie schon einmal den Begriff "Pferdezahnarzt" gehört. Tatsächlich ist dieser Begriff jedoch irreführend, da er eine Qualifikation suggeriert, die es so nicht gibt. Zahnärzte sind ausschließlich auf die Behandlung von Menschen spezialisiert.
Die korrekte Bezeichnung für einen Spezialisten, der sich der Zahngesundheit von Pferden widmet, lautet Pferdedentalpraktiker oder Pferdezahntierarzt. Diese Experten sind approbierte Tierärzte mit einer zusätzlichen Spezialisierung in der Pferdezahnheilkunde. Sie verfügen über das notwendige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um Ihr Pferd optimal zu behandeln.
OKKLUSIONSKORREKTUR:
Wir korrigieren komplexe Gebissfehlstellungen wie Wellen-, Treppen-, Stufen- und Scherengebisse, um eine optimale Funktion und Komfort für Ihr Pferd zu gewährleisten.
BESEITIGUNG VON OKKLUSIONSHINDERNISSEN:
Systematische Entfernung von Hindernissen wie Meißelzähnen, Zahnhaken, Zahnrampen und erhöhten Querkämmen, die die normale Gebissfunktion stören können.
ENTFERNUNG SCHARFER KANTEN UND ZAHNSPITZEN:
Sorgfältige Glättung von Kanten und Spitzen, um Verletzungen in der Maulhöhle vorzubeugen.
BEHANDLUNG PERSISTIERENDER MILCHZAHNKAPPEN:
Entfernung verbliebener Milchzahnkappen, die das Durchbrechen permanenter Zähne behindern können.
ORALE EXTRAKTION VON ZÄHNEN:
Fachkundige Entfernung von Schneide-, Hengst-, Wolfs- und Backenzähnen unter größtmöglicher Schonung des umliegenden Gewebes.
KORREKTUR ÜBERLANGER SCHNEIDEZÄHNE:
Anpassung der Länge der Schneidezähne, um die Effizienz des Gebisses zu verbessern und Futteraufnahme sowie Kauvorgang zu optimieren.
PARODONTOSEBEHANDLUNG UND ZAHNSTEINENTFERNUNG:
Umfassende Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und Entfernung von Zahnstein zur Förderung der allgemeinen Maulgesundheit.
Jede Behandlung wird mit moderner Technik und einem tiefen Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse Ihres Pferdes durchgeführt, um nicht nur akute Probleme zu lösen, sondern auch langfristig zur Verbesserung der Zahngesundheit beizutragen.
Bei der Gesundheit und dem Wohlbefinden Ihres Pferdes spielt die Zahnpflege eine entscheidende Rolle. Um Ihnen und Ihrem Pferd die bestmögliche Erfahrung zu bieten, möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zur Durchführung von Zahnbehandlungen in unserer Praxis geben.
Eine typische Zahnbehandlung für Ihr Pferd dauert etwa 60 Minuten. Um das Wohlergehen Ihres Tieres zu gewährleisten, empfehlen wir, nach der Behandlung eine Fresspause von ca. 1,5 Stunden einzuhalten. Dies gibt dem Pferd genügend Zeit, sich von der Sedation zu erholen und beugt möglichen Komplikationen vor.
Für die Sicherheit und den Komfort Ihres Pferdes führen wir Zahnbehandlungen in der Regel unter Sedation durch. Dies ermöglicht eine stressfreie und effiziente Behandlung. Der ideale Behandlungsplatz sollte rutschfest und eben sein, um optimale Bedingungen für das Pferd und den behandelnden Tierarzt zu gewährleisten. Zusätzlich muss ihr Pferd über einen ausreichenden Tetanusschutz verfügen und denken Sie bitte daran, den Equidenpass zur Behandlung mitzubringen. Zudem ist eine Aufhängemöglichkeit für den Dentalhalfter sowie eine Steckdose in maximal 50 Meter Entfernung erforderlich. Sollten diese Bedingungen vor Ort nicht gegeben sein, besteht unter Umständen die Möglichkeit, das Equipment über das Bordnetz meines Fahrzeugs zu betreiben. Bitte stimmen Sie diese Option Jedoch im Vorfeld mit mir ab.
Um die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, warmes Wasser bereitzustellen. Abhängig von der Jahreszeit kann das Anlegen einer Abschwitz- oder Fliegendecke für Ihr Pferd ratsam sein, um es vor Kälte oder Insekten zu schützen.
Bitte beachten Sie, dass nach der Behandlung eine Karenzzeit von 10 Tagen eingehalten werden muss, bevor Ihr Pferd an Turnieren teilnehmen kann. Dies steht im Einklang mit den gängigen Dopingrichtlinien.
Die Abrechnung meiner Leistungen erfolgt auf Grundlage der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und kann je nach technischem und zeitlichem Aufwand unterschiedlich ausfallen. Gerne erteile ich dazu telefonisch weitere Auskünfte. Fahrtkosten werden anteilig auf alle Pferdebesitzer eines Behandlungstages verteilt. Ich möchte Sie freundlich bitten, die Kosten direkt nach der Behandlung bar oder mit EC-Karte zu begleichen.
Vielleicht haben Sie schon einmal den Begriff "Pferdezahnarzt" gehört. Tatsächlich ist dieser Begriff jedoch irreführend, da er eine Qualifikation suggeriert, die es so nicht gibt. Zahnärzte sind ausschließlich auf die Behandlung von Menschen spezialisiert.
Die korrekte Bezeichnung für einen Spezialisten, der sich der Zahngesundheit von Pferden widmet, lautet Pferdedentalpraktiker oder Pferdezahntierarzt. Diese Experten sind approbierte Tierärzte mit einer zusätzlichen Spezialisierung in der Pferdezahnheilkunde. Sie verfügen über das notwendige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um Ihr Pferd optimal zu behandeln.
Gemeinsam sorgen wir für die optimale Zahngesundheit Ihres Pferdes. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere umfassenden Dienstleistungen im Bereich der Pferdezahnmedizin zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren.
Veit Rohweder
Hohenheisch 57
24582 Bordesholm
+49 (0)151 26164301
kontakt@veitrohweder.de
Gemeinsam sorgen wir für die optimale Zahngesundheit Ihres Pferdes. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere umfassenden Dienstleistungen im Bereich der Pferdezahnmedizin zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren.
Veit Rohweder
Hohenheisch 57
24582 Bordesholm
+49 (0)151 26164301
kontakt@veitrohweder.de